Agenda

Neulich fragt mich meine gegenüber modischen Wortschöpfungen in Wirtschaft und Politik eher kritische Frau, wieso eine Tagesordnung denn neuerdings „Agenda“ heiße oder heißen müsse?

Nun, der Begriff Agenda (aus dem Lateinischen abgeleitetes Neutrum Plural des Gerundivums agendus = „das, was zu tun ist“ / “ das zu Tuende“; agere -> agieren) ist ein Begriff, der in der Tat seit den 1990er Jahren – wie so viele andere Anglizismen – im deutschsprachigen Raum häufiger verwendet wird. Agenda kann dabei u. a. stehen für:

– Tagesordnung, die Strukturierung einer Besprechung oder Versammlung
– Terminkalender, Kalender bzw. Terminplaner
– Almanach, Jahrbuch, chronologisch geordnetes Nachschlagewerk

Der Plural – obwohl „agenda“ („die Dinge, die zu tun tun sind“) schon an sich eine Pluralform ist – lautet übrigens „Agenden“, nichts „Agendas“.

Vieles, nicht mehr alles, lässt sich ebenso gut mit einem deutschen Wort beschreiben. Doch der englische Begriff wirkt eben für viele und auf viele Menschen „moderner“, „gebildeter“, „zeitgemäßer“. Und wie ich bereits vor einigen Tagen schrieb, kommt es ja im modernen Leben offenbar sehr darauf, sich von anderen „irgendwie“ unterscheiden zu können.

Dieser Beitrag wurde unter Sprache abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Agenda

  1. neske, herbert sagt:

    Hallo,
    vor Ratssitzungen der Gemeindenin Nrw ist die Tagesordnung öffentlich bekanntzumachen.
    Ist hiermit gemeint, nur eine Veröffentlichung der Tagesordnungspunkte der Sitzung oder auch Tagesordnungpunkte mit Bekanntgabe des Sachverhaltes und Beschlussvorschlag des Bürgermeisters an den Rat.
    Grund der Anfrage ist, dass vermehrt Tiscxhvorlagen dem Rat vorgelegt werden.

Kommentare sind geschlossen.