Finden
Kategorien
- Allgemein (1)
- Begegnungen (19)
- Beruf (15)
- Da fahren wir mal hin (54)
- Da kehren wir mal ein (11)
- Feuilleton (75)
- Freundschaft (24)
- Gastbeitrag (109)
- Gesellschaft (145)
- Gesundheit (33)
- In memoriam (39)
- Kultur (78)
- Literatur (37)
- Medien (29)
- Menschen (45)
- Modernes Leben (162)
- Natur (25)
- Philosophie (43)
- Politik (143)
- Psychologie (61)
- Religion (43)
- Sagehorn (42)
- Sport (23)
- Sprache (83)
- Umwelt (34)
- Web 2.0 (20)
- Wirtschaft (116)
- Wissenschaft (19)
- Zeitläufte (46)
- Zitat (15)
-
Autoren
- Edgar Fischer (1)
- Karlheinz Geißler (10)
- Thomas Gerke (1)
- K. Heidtmann (2)
- Karl-Heinz Heidtmann (1177)
- Hans-Werner Kleindiek (78)
- Klaus Merkle (8)
- Paul Rentsch (1)
- Jochen Voigt (11)
Schlagwort-Archive: Freiheit
Über das Eigentum – alles meins?
Einst war der Mensch nomadisch, und die Frage des Eigentums reduzierte sich auf das, was er tragen konnte. Materielle Güter hatten kein großes Gewicht, weil ihr physisches Gewicht sie an einen Ort gebunden hätte. In der Tat besitzen nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaft
Verschlagwortet mit Eigentum, Freiheit, Recht
Kommentare deaktiviert für Über das Eigentum – alles meins?
(K) ein Gefühl von Freiheit
Wie bereits an mehreren Stellen hier berichtet, nehmen uns die Wissenschaftler inzwischen nach und nach alle Illusionen. Jedes noch so menschliche Verhalten wird hormonell, neurologisch oder biologisch-evolutionär erklärt. Das gleicht, lassen Sie es mich drastisch sagen, einer zweiten Vertreibung aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Entscheidungen, Erkenntnis, Freier Wille, Freiheit, Neurobiologie, Paradies
Kommentare deaktiviert für (K) ein Gefühl von Freiheit
Freiheit
„Alles prüfe der Mensch, sagen die Himmlischen,daß er, kräftig genährt, danken für Alles lernund verstehe die Freiheitaufzubrechen, wohin er will.“ Friedrich Hölderlin, deutscher Schriftsteller (1770 – 1843)Quelle: Lebenslauf
Glaubensfreiheit – die Freiheit vom Glauben
Das hat die christliche Kirche, auch wenn sie sich seit über vierhundert Jahren nicht einmal untereinander versteht, geschickt eingefädelt: Wer an den christlichen Gott glauben will, darf nicht wissen wollen! Gleich im ersten Buch Mose werden Adam und Eva aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Religion
Verschlagwortet mit Atheismus, Freiheit, Glaubensfreiheit
Kommentare deaktiviert für Glaubensfreiheit – die Freiheit vom Glauben