Was Opel mit der Politikverdrossenheit zu tun hat

Die SZ berichtete an diesem Montag über das Opel-Fiasko. Autor Matthias Drobinskli versteht es dabei, eine These des großen Soziologen Niklas Luhmann mit dem Automobilbauer in Verbindung zu bringen:

„Politische Macht bleibt nicht zuletzt deshalb attraktiv, weil sie in der Lage ist, mit Risiken umzugehen. Sie verwandelt, gleichsam intuitiv, Zukunfstunsicherheit in Konsens- und Durchsetzungsprobleme.“

Was Luhman damit sagen wollte: Ein politisches System ist dann stark, wenn es Angst in Auseinandersetzung verwandeln kann.

Am Falle Opels wird sicht- und spürbar, dass die nationale Politik an Macht verloren hat. Und genau darin sieht Drobinski die Ursachen der Politikverdrossenheit:

„Warum soll noch einer wählen gehen, wenn er sich als Objekt sieht und nicht mehr als Subjekt, das sich auf die eine oder andere Seite schlagen kann?“

Dieser Beitrag wurde unter Wirtschaft abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.